Die unbekannte Gefahr der Überdosierung in Schwangerschaftsvitaminen

Die unbekannte Gefahr der Überdosierung in Schwangerschaftsvitaminen

Während der Schwangerschaft ist die ausreichende Versorgung mit essenziellen Nährstoffen von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit von Mutter und Kind. Viele werdende Mütter greifen daher zu Nahrungsergänzungsmitteln, um ihren Bedarf zu decken. Doch Vorsicht: Eine Überdosierung bestimmter Vitamine und Mineralstoffe kann unerwartete Risiken bergen.

Warum weniger oft mehr ist

Viele handelsübliche Schwangerschaftspräparate enthalten Nährstoffmengen, die die empfohlenen Tagesdosen deutlich überschreiten. Dies kann nicht nur unnötig sein, sondern auch potenziell schädlich. Unser Ansatz setzt daher bewusst auf essenzielle, wissenschaftlich geprüfte Dosierungen, die sich an den Richtwerten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) orientieren. Einige Nährstoffe, wie beispielsweise Vitamin C, werden dabei gezielt niedriger dosiert, da sie bereits ausreichend über die tägliche Ernährung aufgenommen werden können.

Die Risiken einer Überdosierung

Eine übermäßige Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen:

  • Folsäure: Ein zu hoher Folsäurespiegel wurde in Studien mit einem erhöhten Risiko für Asthma beim Kind in Verbindung gebracht.

     

  • Vitamin D: Überdosierungen können toxisch wirken und zu erhöhten Kalziumspiegeln führen, was Übelkeit, Nierensteine und sogar irreversible Nierenschäden verursachen kann.

     

  • Eisen: Sowohl ein Mangel als auch ein Überschuss können problematisch sein. Zu viel Eisen kann das Risiko für Frühgeburten und ein niedriges Geburtsgewicht erhöhen.

     

Gesetzliche Regelungen und Health Claims

Die Europäische Union hat mit der Health-Claims-Verordnung klare Richtlinien für nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben geschaffen. Diese sollen sicherstellen, dass Verbraucher nicht durch irreführende Aussagen getäuscht werden und nur wissenschaftlich belegte Aussagen auf Produkten zu finden sind.

 

Unser Ansatz für deine Sicherheit

Bei der Entwicklung unseres Schwangerschafts-Komplexes haben wir größten Wert auf die Auswahl und Dosierung der Inhaltsstoffe gelegt:

  • Folsäure: 400 µg – trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei.

  • Vitamin B1: 1,4 mg – unterstützt einen normalen Energiestoffwechsel.

  • Vitamin B2: 1,4 mg – fördert die Erhaltung normaler Haut und Sehkraft.

  • Vitamin B6: 1 mg – trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.

  • Vitamin B12: 4,5 µg – unterstützt die normale Bildung roter Blutkörperchen.

  • Biotin: 40 µg – fördert die Erhaltung normaler Haut und Haare.

  • Pantothensäure: 6 mg – trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei.

  • Vitamin E: 4 mg – schützt die Zellen vor oxidativem Stress.

  • Vitamin D: 15 µg – unterstützt die Erhaltung normaler Knochen und Zähne.

  • Vitamin C: 50 mg – stärkt die normale Funktion des Immunsystems.

  • Jod: 100 µg – trägt zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.

  • Selen: 30 µg – unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.

  • Calcium: 120 mg – fördert die Erhaltung normaler Knochen.

  • Magnesium: 57 mg – trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.

  • Zink: 3 mg – unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.

  • Eisen: 3 mg – fördert die normale Bildung roter Blutkörperchen.

  • Cholin: 130 mg – trägt zum normalen Fettstoffwechsel bei.

Unsere Dosierungen entsprechen den Empfehlungen des BfR und berücksichtigen den tatsächlichen Bedarf während der Schwangerschaft. So stellen wir sicher, dass du optimal versorgt bist, ohne unnötige Risiken einzugehen.

Fazit

Die richtige Dosierung von Nährstoffen während der Schwangerschaft ist essenziell. Eine Überversorgung kann ebenso schädlich sein wie ein Mangel. Vertraue daher auf Produkte, die sich an wissenschaftlichen Empfehlungen orientieren und bewusst auf eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung setzen. Deine Gesundheit und die deines Kindes stehen dabei an erster Stelle.